Holzschild, auf dem Welcome steht

Infos für Bewerber*innen

21. Juli 2025

Zusammenfassung des Bewerber:innen-Infotags
[Bild: Nathan on Flickr - CC BY-SA 2.0]

Unser Studiengang im Überblick

Highlights:

Gute Organisation des Studiums:

  • Koordination und Studienfachberatung an beiden Universitäten
  • Stundenpläne für Grundstudium
  • Aufwand durch Pendeln wird so gering wie möglich gehalten
  • Eigenes Prüfungsamt an der Universität Tübingen
  • Gutes Verhältnis zur Fachschaft und Semestersprechern à Die Meinung/Rückmeldung unserer Studierenden wird gehört und berücksichtigt

Vorteile, wenn man an zwei Universitäten studiert:

  • Doppelte Chancen bei Auslandsstudium, Sprach- und Sportkursen und Platz im Wohnheim
  • 2 Studierendenwerke, 2 Bibliotheken, doppelte Auswahl an Softwarelizenzen
  • Kernkompetenzen von 2 Universitäten

Ca. 52% ingenieurwissenschaftliche Grundlagen inkl. Mathematik von der Uni Stuttgart, ca. 48% naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen inkl. Informatik von der Uni Tübingen.

  • Breite Grundlagen-Ausbildung, nicht nur im mathematisch-ingenieurwissenschaftlichen Bereich
  • Starker medizinischer Schwerpunkt
  • Medizinische Grundlagen werden von Ärzt:innen gelehrt, die auch in der Patientenversorgung tätig sind

Im 5. und 6. Semester, dem Fachstudium, wählen Sie 2 Kompetenzfelder aus 17 angebotenen Modulen sowie Ergänzungsbereiche im Umfang von 12 Leistungspunkten aus 34 angebotenen Modulen.
Sie können alle angebotenen Module im Modulhandbuch nachlesen (bitte wählen sie PO2024 aus):

Hier geht's zum Modulhandbuch 

Aufbau des Studiengangs
Aufbau des Studiengangs

Verpflichtender Masernschutz

  • Für die Hörsäle und Labore in den Gebäuden des Universitätsklinikums gelten seit 1. März 2020 die Betretungsregelungen des neuen Masernschutzgesetzes
  • Das bedeutet, dass Sie Labore und Hörsäle im Klinikum-Bereich nur dann betreten dürfen, wenn Sie:
    • eine Immunität gegen Masern nachweisen können
    • aufgrund einer medizinischen Kontraindikation keine Masern-Impfung  vornehmen lassen können
  • Als geschützt gelten Personen, die in ihrem Leben 2 Masernimpfungen erhalten haben oder über einen serologisch nachgewiesenen Immunschutz verfügen.
  • Eine ärztliche Bescheinigung erhalten Sie von Ihrem Hausarzt
  • Ohne diesen Nachweis können Sie nicht an den Lehrveranstaltungen/ Prüfungen in den entsprechenden Einrichtungen teilnehmen

Bewerbungsprozess über hochschulstart.de

Priorisierung bei Hochschulstart:

Falls der Studienplatz bei uns Ihre erste Wahl ist, dann tragen Sie das bitte bei Hochschulstart ein.

Warum?

  • Priorisierung „behütet“ Sie vor nicht gewünschten Auswirkungen durch das In-Kraft-Treten der Koordinierungsregeln*
  • Unser Auswahlverfahren endet voraussichtlich am 25. Juli = frühester Termin für Angebot für Studienplatz im Bachelor Medizintechnik Unis Tü/Stgt
  • Sollten Sie bereits vorher ein Angebot für einen Studienplatz mit höherer Priorisierung erhalten, fallen alle niedriger priorisierten Wünsche raus

Sie erfahren unter Umständen gar nicht, ob Sie auch ein Angebot für einen Studienplatz bei uns erhalten hätten.

Beachten Sie also Koordinierungsregel 2!

Hier gibt es generelle Infos zum Priorisieren bei Hochschulstart.

Wie geht es weiter?

  • Statusänderungen, zum Beispiel Zulassung/Ablehnung werden in ALMA angezeigt.
  • Bei jeder Statusänderung erhalten Sie aus ALMA eine Benachrichtigung per E-Mail à kontrollieren Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Eingang!

Falls Sie eine Zulassung erhalten:

Mit der Zulassung können Sie in Ihrem Konto auf ALMA online einen Immatrikulationsantrag für Ihre Bewerbung stellen --> Schaltfläche

Frist zur Immatrikulation beachten! Bis dahin müssen mindestens

  • der unterschriebene Immatrikulationsantrag
  • Ausdruck Ihres Zulassungsbescheids
  • beglaubigten Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung

bei der Studierendenabteilung der Universität Tübingen eingegangen sein!

Darüber hinaus sind noch weitere Unterlagen erforderlich.

Immatrikulation an der Uni Stuttgart:

  • Nach der Immatrikulation an der Universität Tübingen müssen Sie sich selbstständig zusätzlich an der Universität Stuttgart einschreiben
  • Erst dann erhalten Sie Zugangsdaten, Studienausweis etc. von der Uni Stuttgart
  • Vereinfachtes Einschreibeverfahren, Anleitung ab Ende August hier (dann wird auf der Studiengangshomepage die Kachel "Infos für Erstsemester" erscheinen) oder im Begrüßungsschreiben

Allgemeine Links zum Bewerbungsprozess an der Uni Tübingen:

Bewerbung für ein Bachelorstudium

Erforderliche Nachweise für die Immatrikulation

Fragen können Sie an das Studierendensekretariat der Universität Tübingen richten!

Hier geht es zur Homepage des Studiengangs mit allen Infos für Studienanfänger:innen

Studienstart und Vorkurse beim MINT-Kolleg

Für Studienanfänger:innen im Bachelor Medizintechnik ist insbesondere der Vorkurs Mathematik interessant. Infos zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier: 

Vorkurse des MINT-Kolleg der Uni Stuttgart 

Fragen und Antworten von der Fachschaft Medizintechnik

Auch die Fachschaft unterstützt Sie beim Start ins Studium. Auf deren Webseite finden Sie im Lauf des Sommers aktuelle Infos zur Ersti-Hütte, zu Studienstartveranstaltungen sowie eine Mailadresse, falls Sie Fragen direkt an die Fachschaft haben: 

Studienstart-Infos der Fachschaft 

Zum Seitenanfang