Begeisterung für die Wissenschaft
Die School for Talents nimmt mit ihren Angeboten leistungsstarke, neugierige Studierende an der Universität Stuttgart in den Blick. Die Projekte der School for Talents bieten sowohl die Möglichkeit zur Vertiefung von Inhalten der eigenen Fachdisziplin, als auch den Raum, sich im Rahmen eines Jahresprogramms in einem interdisziplinären Universitätsnetzwerk einzubringen. Ziel der School for Talents ist es, Studierende sowie Schüler*innen, die sich für ein Studium an der Universität Stuttgart interessieren, bereits früh für die Wissenschaft zu begeistern und sie dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entwickeln.
Die School for Talents ist ein durch die Universitätspauschale der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziertes Projekt.
Begabungen zu finden und zu fördern gehört zu den grundlegenden Aufgaben unserer Universität. Mit der School for Talents gibt es nun einen Ort, an dem besonders leistungsstarke Studierende Freiräume erhalten, um ihrer wissenschaftlichen Neugier nachzugehen.
Prof. Hansgeorg Binz, Prorektor für Lehre und Weiterbildung, Vorsitzender des Lenkungskreises der School for Talents
Formate der School for Talents
Fachliche Förderung im Studiengang
Angebote für Studierende und Schüler*innen, die sich intensiv mit den wissenschaftlichen Fragenstellungen ihrer eigenen Disziplin beschäftigen und gemeinsam mit Expert*innen tief in die Materie eintauchen möchten.
Jahresprogramm – Blick über den Tellerrand
Das Jahresprogramm der School for Talents für Bachelor- und Masterstudierende, die ihre Zeit an der Universität Stuttgart nutzen möchten, um sich interdisziplinär zu vernetzen und Interesse an der Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen haben.
Kontakt

Lisa Kohler
Leitung School for Talents

Carolin Birk
Referentin School for Talents
