Das StudiTicket für Bus und Bahn

Für die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Stuttgart können Sie verschiedene Tickets nutzen.

Das öffentliche Verkehrsnetz im Raum Stuttgart wird betrieben durch den Verkehrsverbund Stuttgart (VVS), die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und die Deutsche Bahn (DB). Da es sehr gut ausgebaut ist, benötigen Sie hier kein Auto. Nutzen Sie stattdessen lieber Bus und Bahn.

Zum Wintersemester 2023/24 entfällt der sog. VVS-Solidarbeitrag in Höhe von 48,20 Euro. Damit entfällt ab WS 2023/24 die VVS-Semestermarke, also die Möglichkeit, den ÖPNV abends und am Wochenende kostenfrei zu nutzen.
Über die neuen Ticketangebote des öffentlichen Nahverkehrs, wie z.B. das JugendTicketBW für Studierende, informieren Sie sich bitte direkt auf den Webseiten des VVS und der SSB. 

VVS - Aktuelle Tickets und Informationen

Den Campus Stadtmitte erreichen Sie mit

  • Stadtbahnlinien U1, U2, U9 und U14 bis Haltestelle „Börsenplatz“
  • Buslinien 40 und 42 bis Haltestelle „Katharinenhospital“ oder Linie 43 bis „Linden-Museum“
  • sämtlichen S-Bahnlinien bis Haltestelle „Hauptbahnhof (tief)“ oder „Stadtmitte“

Den Campus Vaihingen erreichen Sie mit den S-Bahnlinien S1, S2 und S3 bis Haltestelle „Universität“.

Mit Hilfe des Lageplans finden Sie Ihr Ziel auf beiden Universitätsgeländen.

Um den öffentlichen Personennahverkehr mit Bussen und Bahnen zu nutzen, können Sie sich die VVS-Semestermarke oder auch das VVS-StudiTicket besorgen. Beides sind Fahrausweise für Studentinnen und Studenten, die an der Universität Stuttgart eingeschrieben sind. Der Kauf eines solchen Tickets zu einem studentischen Rabatt ist selbstverständlich freiwillig. Sowohl die VVS-Semestermarke als auch das VVS-StudiTicket gelten ein Semester (April bis September oder Oktober bis März) in allen S-Bahnen, Stadtbahnen und Bussen im gesamten Gebiet des VVS. Bitte beachten Sie, dass für den Kauf beider Tickets Ihre Einschreibung/Rückmeldung bereits erfolgt sein muss.

StudiTicket/JugendTicket BW oder Semestermarke?

Die Unterschiede der beiden Ticketarten liegen zum einen in den Kosten und zum anderen im Gültigkeitszeitraum:

StudiTicket oder JugendTicket BW Studierende:

  • Kostenpflichtig
  • Gilt rund um die Uhr

VVS-Semestermarke (nur noch im Sommersemester 2023):

  • Kostenfrei
  • Gilt montags bis freitags ab 18:00 Uhr bis Betriebsschluss und am Wochenende/Feiertag ganztägig

Bitte informieren Sie sich direkt auf den Webseiten des VVS und der SSB über Tickets für Studierende.

VVS: Informationen über Zeittickets und Abos

 

SSB: Tickets für Schüler, Azubis und Studierende

Wer braucht das StudiTicket?

Alle, die zwischen Montag und Freitag vor 18 Uhr den Nahverkehr in Stuttgart nutzen möchten.

Wo kann ich das StudiTicket kaufen?

Sie haben zwei Möglichkeiten, das StudiTicket zu kaufen. Zum einen können Sie es online bestellen und direkt im Anschluss ausdrucken oder auf Ihr Smartphone laden. Alternativ können Sie Ihr StudiTicket an einem der SSB-Kundenzentren kaufen. Beim SSB-Kundenzentrum brauchen Sie Ihren Studierendenausweis ECUS und einen Verbundpass bzw. eine polygoCard. Letzteres können Sie entweder im Kundenzentrum oder online beantragen. Auf den folgenden Webseiten der SSB und der VVS erhalten Sie weitere Informationen zum Kauf des StudiTickets:

Bitte beachten Sie, dass für den Kauf des Tickets Ihre Einschreibung/Rückmeldung bereits erfolgt sein muss.

Wo erhalte ich die VVS-Semestermarke?

Die VVS-Semestermarke können Sie kostenlos über die SSB-Webseite ausdrucken oder über eine App auf Ihr Handy laden. Der Druck/Download ist ab März/September für das Folgesemester möglich und kann ohne Registrierung (nur Druck) oder mit Registrierung (Druck und Download) auf der SSB-Webseite ausgeführt werden. Bitte beachten Sie dabei die folgenden wichtigen Punkte:

  • Die VVS-Semestermarke ist kostenfrei! Sie müssen zwar auf "kaufen" klicken, bezahlen müssen Sie jedoch nichts.
  • Bitte den Semesterbeginn richtig auswählen: Gültig ab 01.04. (= Sommersemester), 01.10. (= Wintersemester).
  • Schreiben Sie Ihren Namen bitte genauso wie in Ihrem C@MPUS-Account.
  • Ausdruck: Eine Druckanpassung (Verkleinerung, Vergrößerung) darf nicht vorgenommen werden.

Wenn Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung wünschen, finden Sie sie in der folgenden Liste. Bitte wählen Sie die Anleitung in Abhängigkeit davon aus, ob Sie die Semestermarke als Ausdruck (mit oder ohne Registrierung bei der SSB) oder als HandyTicket (nur mit Registrierung) haben möchten.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Anleitungen sind nicht nicht digital barrierefrei; wenn Sie Schwierigkeiten beim Lesen der Dokumente haben, kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail.

Zum Wintersemester 2023/24 entfällt der sogenannte VVS-Solidarbeitrag in Höhe von 48,20 Euro. Damit entfällt auch die VVS-Semestermarke, also die Möglichkeit, den ÖPNV abends und am Wochenende kostenfrei zu nutzen.

Ticketprüfung

Die VVS-Semestermarke muss dem VVS-Prüfpersonal als Papierausdruck vorgezeigt werden. Ein digitaler Nachweis über das Smartphone ist nur zulässig, wenn Sie die VVS-Semestermarke über eine App als HandyTicket herunterladen. Ein gültiger Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis) beziehungsweise der Studierendenausweis (ECUS) ist mitzuführen.

Zum Seitenanfang