Fünf Jahre Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg - Eine Zwischenbilanz

26. November 2020, Nr. 76

Presseeinladung zum Online-Fachgespräch am 3.12.2020

Zum Wintersemester 2015/2016 starteten in Baden-Württemberg die lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge und später die Masterstudiengänge. Diese lösten die Studiengänge mit Staatsexamen ab. Die Reform der Lehrerbildung im Land nahm Gestalt an, nicht zuletzt auch durch die Einrichtung starker Orte der Lehrerbildung in Form von Schools of Education.

Mit der Reform der Lehrerbildung wurden die Studienanteile Fachdidaktik und Bildungswissenschaften gestärkt. Die Professionalisierung der Lehrerbildung z.B. durch hochschulübergreifende Kooperationen und Verbünde wie die Professional School of Education (PSE) wurde forciert. Zahlreiche inhaltliche Erwartungen waren damit verknüpft, etwa: Wie gehen wir mit der zunehmenden Heterogenität der Schülerschaft um? Wie kann Inklusion in Schulen und Gesellschaft besser gelingen? Wie bereiten wir künftige Lehrerinnen und Lehrer auf die digitale Welt von heute und morgen vor?

Fachgespräch für eine Zwischenbilanz

In Impulsvorträgen, von Vertreter*innen der lehrerbildenden Standorte in Baden-Württemberg und einer anschließenden Diskussionsrunde unter anderem mit Ministerin Theresia Bauer (MdL) werden diese Thematiken ausführlich diskutiert. Ziel des Fachgesprächs soll es sein, den Austausch zwischen dem Wissenschaftsministerium und den lehrerbildenden Hochschulen aus Baden-Württemberg zu Fragen der Lehrerbildung anzuregen und zu diskutieren sowie aktuelle Entwicklungen zu reflektieren.

Termin

Donnerstag, 03.12.2020, 13:00-16:00 Uhr, via WebEx

Teilnahme-Link: https://unistuttgart.webex.com/unistuttgart/onstage/g.php?MTID=e502db00be85bad5f22dc24f613f60b0a

Programm

Grußworte:

  • Wissenschaftsministerin Theresia Bauer MdL
  • Prof. Dr. Martin Fix, Rektor der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Impulse:

  • Prof. Dr. Stephan Schumann, Universität Konstanz, Binational School of Education, Thema Digitalisierung
  • Jun.-Prof. Dr. Katja Scharenberg, Pädagogische Hochschule Freiburg, Thema Inklusion
  • Prof. Dr. Thorsten Bohl, Universität Tübingen, Tübingen School of Education, Thema Institutionalisierung in der Lehrerbildung

Podium:

  • Wissenschaftsministerin Theresia Bauer MdL
  • Benjamin Benz, Lehrer an der Gemeinschaftsschule Gebhard in Konstanz
  • Franziska Förch, Studentin an der Universität Stuttgart
  • Prof. Dr. Klaus Peter Rippe, Rektor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen
  • Prof. Dr. Christine Sälzer, Direktorin der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg
  • Prof. Dr. Steffen Schaal, Professor am Institut für Biologie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
  • Prof. Dr. Anja-Désirée Senz, Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Heidelberg

 

Die Professional School of Education

Anfang 2016 haben sich die Universitäten Stuttgart und Hohenheim, die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart sowie die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart als Projektpartner zusammengeschlossen, um eine neue Ära in der Ausbildung künftiger Lehrkräfte in der Wissenschaftsregion Stuttgart einzuläuten. Ziel der Hochschulkooperation ist es, im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern die „Professional School of Education“ (PSE) zu konsolidieren. Angehende Lehrerinnen und Lehrer profitieren in diesem Rahmen davon, dass Lehrerbildung als Ganzes verantwortet, beforscht und weiterentwickelt wird. Die Projektpartner zielen auf eine stärkere, professionsorientierte Abstimmung und Verknüpfung des Lehrangebots von Fachwissenschaft, und wissenschaftlicher Fachdidaktik und Bildungswissenschaften.

 

Pressekontakt:

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Dr. Ingrid Honold, Hochschulkommunikation, Tel.: +49 7141 140-780, E-Mail: ingrid.honold(at)ph-ludwigsburg.de

Universität Stuttgart, Dr. Hans-Herwig Geyer, Hochschulkommunikation, Tel.: +49 711 685-82555, E-Mail: hkom(at)uni-stuttgart.de

Zum Seitenanfang